© lach+schiess 2023
FÖRDERVEREIN ZUR RETTUNG DER LACH- UND SCHIEßGESELLSCHAFT GEGRÜNDET München Schwabing, 31.03.2023 Am 31.3.2023 war es soweit. An historischer Stätte im Stammhaus der legendären wurde der Förderverein zur Rettung der Lach- und Schießgesellschaft gegründet. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten, ist die Münchner Lach- und Schießgesellschaft in ein Insolvenzverfahren geraten, das noch nicht abgewendet werden konnte. Der am 31.3.2023 gegründeter Verein „Die Laden-Hüter“ setzt sich für die Rettung und Weiterführung des Schwabinger Kulturorts für Musik, Literatur und Geschichte ein. Seit ihrer Gründung 1956 in München-Schwabing ist die Lach- und Schießgesellschaft ein kultureller Anziehungspunkt und eine der führenden Bühnen des deutschen Kabaretts. Dank zahlreicher Tourneen des Haus-Ensembles quer durch die Republik und vieler Fernsehübertragungen ist die Bühne mit ihren historischen Räumen in der Ursulastraße eine Institution mit bundesweiter Wirkung. Das Ziel ist es, die Lach- und Schießgesellschaft mit Kabarett, Comedy, Musik und Literaturangeboten im Stammhaus, aber auch mit größeren Events in externen Räumlichkeiten, in die Zukunft zu führen. Auch Gastspiele in ganz Deutschland sind wieder geplant. Dazu brauchen wir Ihre/Eure Hilfe und Unterstützung. Rettet mit uns die Lach- und Schießgesellschaft und werdet Mitglied im Verein „Die Laden-Hüter“.
Nein, die Lach- und Schiess darf nicht sterben! Aber ja, es gibt eine Zukunft! Am Wochenende wurde der Startschuss für einen Neustart gegeben! In der Kultstätte selbst. Dieters Renate Hildebrandt war dabei, ebenso die beiden Gesellschafter Laila Nöth (die Tochter des „Hallenmoguls“ Wolfgang) und Bruno Jonas (in der „Ahnengalerie“ des Hauses neben Dieter Hildebrandt). Ganz links: Staatsminister a. D. Wolfgang Heubisch (Wissenschaft und Kunst), der spontan meiner Einladung folgte. Rechts: Anwalt Thomas Hellhake. Dahinter der kaufmännische Geschäftsführer Dr. Ulrich Spandau vom Forum Humor, Dr. Reinhard Wittmann, Gründungsdirektor des Literaturhauses, und der künstlerische Geschäftsführer Christian Schultz (war jahrzehntelang beim BR für Kabarett zuständig) und der Jazz-Musiker und Mäzen Friedrich Wilhelm Tiller. Hinten von links: Lars Mentrup, Jörn Pfennig, Christian Ude und Rudi Hurzelmeier Mitte von links: Friedrich Wilhelm Tiller, Christian Schultz, Dr. Reinhard Wittmann, Dr. Ulrich Spandau. Links vorne: Wolfgang Heubisch, Renate Hildebrandt, Laila Nöth, Bruno Jonas und Thomas Hellhake. Bescheiden im Hintergrund wie immer: der einstimmig gewählte Vorsitzende des Fördervereins „Die Laden-Hüter“ Christian Ude und die beiden Stellvertreter Stadtrat Lars Mentrup, Mitglied des Kulturausschusses, und Jörn Pfennig, Lyriker und Musiker. Rechts der Maler und Karikarurist Rudi Hurzelmeier. Nicht im Bild (weil er das Foto gemacht hat): Rechtsanwalt Maximilian Jell. Außerdem machen bereits mit: Der Musik-Kabarettist André Hartmann, der Liedermacher und Stadtrat Roland Hefter und der Intendant des Metropol-Theaters, das Musik-Abende beisteuern kann (Hommage an…): Jochen Schölch. Der Verein wird der Lach- und Schieß, die ja derzeit über keine Mittel verfügen darf, dabei helfen, Förderer zu gewinnen und zu zeigen, was hier alles für das Kabarett und den Stadtteil getan werden kann. Spätestens am nächsten Wochenende folgen alle Kontaktdaten, die Bankverbindung und die Webseite. Bleibt dran, helft mit! Rettet die Lach und Schieß!
Von links: Christian Schultz, Bruno Jonas, Christian Ude und Ullrich Spandau .
Christian Ude am 02.04.2023 auf FB
Wenn das der Hildebrandt noch erlebt hätte https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/verein-will-muenchner-lach-und-schiessgesellschaft-retten-18815959/er-soll-es-richten-der- 18235683.html 03.04.2023 Verein um Ex-OB Ude will Lach- und Schießgesellschaft retten https://www.deutschlandfunkkultur.de/verein-um-ex-ob-ude-will-lach-und-schiessgesellschaft-retten-102.html 03.04.2023 Kabarettbühne vor der Insolvenz: Münchner Verein will traditionsreiche „Lach- und Schießgesellschaft“ retten Der Ex-Oberbürgermeister der Stadt setzt sich für die Kult-Bühne ein. Seit gut zehn Jahren bleibt das Haus immer häufiger leer. https://www.tagesspiegel.de/kultur/kabarettbuhne-vor-der-insolvenz-munchner-verein-will-traditionsreiche-lach-und-schiessgesellschaft-retten-9607805.html 03.04.2023 Verein will Lach- und Schießgesellschaft retten Verein will Lach- und Schießgesellschaft retten https://www. br.de/nachrichten/bayern/verein-will-lach-und-schiessgesellschaft-retten,TaHhDOn 03.04.2023 Neue Pläne für Lach- und Schießgesellschaft Ein Verein um Ex-OB Ude will Münchner Kabarett-Bühne retten https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/muenchen-lach-schiessgesellschaft-ob-oberbuergermeister-ude-verein-zukunft- 92189361.html 3. April 2023 Insolventes Kabarett: Kann ein Honoratiorenverein wirklich neues Leben in die Lach- und Schießgesellschaft bringen? https://www.sueddeutsche.de/muenchen/laden-hueter-lach-und-schiessgesellschaft-christian-ude-insolvenz-rettung-1.5780986 2. April 2023 Münchner Traditionskabarett: Neuer Förderverein soll die Lach- & Schießgesellschaft retten https://www.sueddeutsche.de/muenchen/lach-schiessgesellschaft-rettungsaktion-foerderverein-laden-hueter-christian-ude-1.5780450 02.04.2023 Verein um Ex-OB Ude will Lach- und Schießgesellschaft retten https://www.traunsteiner-tagblatt.de/region/nachrichten-aus-bayern_artikel,-verein-um-exob-ude-will-lach-und-schiessgesellschaft-retten-_arid,780485.html 02.04.2023 Hoffnung für die Lach und Schieß https://www.tz.de/muenchen/stadt/hoffnung-in-muenchen-wird-die-lach-und-schiess-gerettet-zr-92187942.html
02.04.2023 VEREINSGRÜNDUNG Ex-OB Ude will Lach- und Schießgesellschaft retten +++ Förderer und Unterstützer gesucht +++ https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-aktuell/muenchen-ex-ob-ude-will-lach-und-schiess-retten-83423326.bild.html
Insolvente Lach- und Schießgesellschaft
:
21. Mai 2023
 
Der Verein "Die Laden-Hüter" um Alt-Oberbürgermeister Christian Ude kämpft für die Schwabinger Kult-Kabarettbühne.
24. Mai 2023 - 09:56 Uhr
 
Mathias Hejny
13.04.2023
Münchner Lach- und Schießgesellschaft lebt weiter Die bundesweit bekannte Kabarettbühne Münchner Lach- und Schießgesellschaft lebt weiter. Die beiden Interimsgeschäftsführer Christian Schultz und Dr. Ulrich Spandau haben am 11. Juli 2023 mit dem Insolvenzverwalter der Lach- & Schieß Betriebs- gesellschaft mbH, Rechtsanwalt Rolf G. Pohlmann (Kanzlei POHLMANN HOFMANN), eine Übernahme- vereinbarung geschlossen. Diese sieht die Weiterführung des Geschäftsbetriebs auf Basis eines neuen wirtschaftlichen und künstlerischen Konzepts sowie die Übernahme der Markenrechte und weiterer ausgewählter Vermögenswerte vor. Die übernommenen Aktiva werden in eine neue Gesellschaft, die „lachundschiess veranstaltungs- gmbh“, eingebracht. Ziel ist, den Spielbetrieb bis Ende des Jahres wieder aufzunehmen. Das 1956 von Dieter Hildebrandt und Sammy Drechsel gegründete Kabarett mit Sitz in der Schwabinger Ursulastraße hatte am 20. Februar 2023 durch die Gesellschafter Antrag auf Insolvenz gestellt. Das Amtsgericht München eröffnete am gestrigen Dienstag das Verfahren und bestellte Rolf G. Pohlmann zum Insolvenzverwalter, der bereits als vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt worden war. Christian Schultz und Dr. Ulrich Spandau waren bereits kurz nach der Insolvenzantragstellung in die Geschäftsführung der Lach‐ und Schieß Betriebsgesellschaft mbH eingetreten. Christian Schultz ist Redakteur, Autor sowie Entwickler und Produzent von TV- und Streaming-Formaten. Der Medienexperte war zuvor in verschiedenen Positionen bei namhaften Medienunternehmen tätig, u.a. bei VOX, Discovery Deutschland, DEGETO Film und dem Bayerischen Rundfunk. Dr. Ulrich Spandau ist selbstständiger Unternehmensberater sowie Interims-Manager und Aufsichtsrat für Unternehmen. Zudem ist er Beiratsmitglied des Münchner Fördervereins „Forum für Humor und Komische Kunst“, dem zahlreiche Künstler verschiedenster Genres angehören. Insolvenzverwalter Rolf G. Pohlmann: „Ich bin sehr froh, dass es gelungen ist, der Lach- und Schießgesellschaft als einer Münchner Kulturinstitution eine zweite Chance zu eröffnen. Das gilt umso mehr, als die Suche nach Investoren und nach einem Zukunftskonzept alles andere als einfach war ungeachtet der vielen öffentlich geäußerten Solidaritätsbekundungen. Ich wünsche den neuen Eigentümern und Betreibern viel Erfolg und Glück und hoffe, dass die neue Lach und Schieß beim Publikum auf eine positive Resonanz stoßen wird.“
v.l. Christian Schultz, Ullrich Spandau, Christian Ude
© lach+schiess 2023
FÖRDERVEREIN ZUR RETTUNG DER LACH- UND SCHIEßGESELLSCHAFT GEGRÜNDET Am 31.3.2023 war es soweit. An histori- scher Stätte im Stammhaus der legen- dären wurde der Förderverein zur Rettung der Lach- und Schießgesellschaft gegründet. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten, ist die Münchner Lach- und Schießgesellschaft in ein Insolvenzverfahren geraten, das noch nicht abgewendet werden konnte. Der am 31.3.2023 gegründeter Verein „Die Laden-Hüter“ setzt sich für die Rettung und Weiterführung des Schwabinger Kulturorts für Musik, Literatur und Geschichte ein. Seit ihrer Gründung 1956 in München- Schwabing ist die Lach- und Schießgesellschaft ein kultureller Anziehungspunkt und eine der führen - den Bühnen des deutschen Kabaretts. Dank zahlreicher Tourneen des Haus- Ensembles quer durch die Republik und vieler Fernsehübertragungen ist die Bühne mit ihren historischen Räumen in der Ursulastraße eine Institution mit bundesweiter Wirkung. Das Ziel ist es, die Lach- und Schießgesellschaft mit Kabarett, Comedy, Musik und Literaturangeboten im Stammhaus, aber auch mit größeren Events in externen Räumlichkeiten, in die Zukunft zu führen. Auch Gastspiele in ganz Deutschland sind wieder geplant. Dazu brauchen wir Ihre/Eure Hilfe und Unterstützung. Rettet mit uns die Lach- und Schießgesellschaft und werdet Mitglied im Verein „Die Laden-Hüter“.
Nein, die Lach- und Schiess darf nicht sterben! Aber ja, es gibt eine Zukunft! Am Wochenende wurde der Startschuss für einen Neustart gegeben! In der Kultstätte selbst. Dieters Renate Hildebrandt war dabei, ebenso die beiden Gesellschafter Laila Nöth (die Tochter des „Hallenmoguls“ Wolfgang) und Bruno Jonas (in der „Ahnengalerie“ des Hauses neben Dieter Hildebrandt). Staatsminister a. D. Wolfgang Heubisch (Wissenschaft und Kunst), der spontan meiner Einladung folgte. Außerdem Anwalt Thomas Hellhake und der kaufmännische Geschäftsführer Dr. Ulrich Spandau vom Forum Humor, Dr. Reinhard Wittmann, Gründungsdirektor des Literaturhauses, sowie der künstlerische Geschäftsführer Christian Schultz (war jahrzehntelang beim BR für Kabarett zuständig) und der Jazz-Musiker und Mäzen Friedrich Wilhelm Tiller.  Hinten von links: Lars Mentrup, Jörn Pfennig, Christian Ude und Rudi Hurzelmeier, Mitte von links: Friedrich Wilhelm Tiller, Christian Schultz, Dr. Reinhard Wittmann, Dr. Ulrich Spandau. Links vorne: Wolfgang Heubisch, Renate Hildebrandt, Laila Nöth, Bruno Jonas und Thomas Hellhake.   Bescheiden im Hintergrund wie immer: der einstimmig gewählte Vorsitzende des Fördervereins „Die Laden-Hüter“ Christian Ude und die beiden Stellvertreter Stadtrat Lars Mentrup, Mitglied des Kulturausschusses, und Jörn Pfennig, Lyriker und Musiker. Rechts der Maler und Karikarurist Rudi Hurzelmeier. Nicht im Bild (weil er das Foto gemacht hat): Rechtsanwalt Maximilian Jell. Außerdem machen bereits mit: Der Musik-Kabarettist André Hartmann, der Liedermacher und Stadtrat Roland Hefter und der Intendant des Metropol-Theaters, das Musik-Abende beisteuern kann (Hommage an…): Jochen Schölch. Der Verein wird der Lach- und Schieß, die ja derzeit über keine Mittel verfügen darf, dabei helfen, Förderer zu gewinnen und zu zeigen, was hier alles für das Kabarett und den Stadtteil getan werden kann. Spätestens am nächsten Wochenende folgen alle Kontaktdaten, die Bankverbindung und die Webseite. Bleibt dran, helft mit! Rettet die Lach und Schieß! Von links: Christian Schultz, Bruno Jonas, Christian Ude und Ullrich Spandau .
Christian Ude am 02.04.2023
02.04.2023 VEREINSGRÜNDUNG Ex-OB Ude will Lach- und Schießgesellschaft retten +++ Förderer und Unterstützer gesucht +++ https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen- aktuell/muenchen-ex-ob-ude-will-lach-und-schiess-retten- 83423326.bild.html
03.04.2023 Verein um Ex-OB Ude will Lach- und Schießgesellschaft retten https://www.deutschlandfunkkultur.de/verein-um-ex-ob- ude-will-lach-und-schiessgesellschaft-retten-102.html
03.04.2023 Kabarettbühne vor der Insolvenz: Münchner Verein will traditionsreiche „Lach- und Schießgesellschaft“ retten Der Ex-Oberbürgermeister der Stadt setzt sich für die Kult-Bühne ein. Seit gut zehn Jahren bleibt das Haus immer häufiger leer. https://www.tagesspiegel.de/kultur/kabarettbuhne-vor-der- insolvenz-munchner-verein-will-traditionsreiche-lach-und- schiessgesellschaft-retten-9607805.html
03.04.2023 Verein will Lach- und Schießgesellschaft retten Verein will Lach- und Schießgesellschaft retten https://www. br.de/nachrichten/bayern/verein-will-lach- und-schiessgesellschaft-retten,TaHhDOn
03.04.2023 Neue Pläne für Lach- und Schießgesellschaft ‒ Ein Verein um Ex-OB Ude will Münchner Kabarett-Bühne retten https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo- muenchen/muenchen-lach- schiessgesellschaft-ob-oberbuergermeister- ude-verein-zukunft-92189361.html
3. April 2023 Insolventes Kabarett: Kann ein Honoratiorenverein wirklich neues Leben in die Lach- und Schießgesellschaft bringen? https://www.sueddeutsche.de/muenchen/laden-hueter-lach- und-schiessgesellschaft-christian-ude-insolvenz-rettung- 1.5780986
2. April 2023 Münchner Traditionskabarett: Neuer Förderverein soll die Lach- & Schießgesellschaft retten https://www.sueddeutsche.de/muenchen/lach- schiessgesellschaft-rettungsaktion-foerderverein- laden-hueter-christian-ude-1.5780450
Der Verein "Die Laden- Hüter" um Alt- Oberbürgermeister Christian Ude kämpft für die Schwabinger Kult- Kabarettbühne.
24. Mai 2023 -  Mathias Hejny
Münchner Lach- und Schießgesellschaft lebt weiter Die bundesweit bekannte Kabarettbühne Münchner Lach- und Schießgesellschaft lebt weiter. Die beiden Interimsgeschäftsführer Christian Schultz und Dr. Ulrich Spandau haben am 11. Juli 2023 mit dem Insolvenzverwalter der Lach- & Schieß Betriebs-gesellschaft mbH, Rechtsanwalt Rolf G. Pohlmann (Kanzlei POHLMANN HOFMANN), eine Übernahme- vereinbarung geschlossen. Diese sieht die Weiterführung des Geschäftsbetriebs auf Basis eines neuen wirtschaftlichen und künstlerischen Konzepts sowie die Übernahme der Markenrechte und weiterer ausgewählter Vermögenswerte vor. Die übernommenen Aktiva werden in eine neue Gesellschaft, die „lachundschiess veranstaltungs-gmbh“, eingebracht. Ziel ist, den Spielbetrieb bis Ende des Jahres wieder aufzunehmen. Das 1956 von Dieter Hildebrandt und Sammy Drechsel gegründete Kabarett mit Sitz in der Schwabinger Ursulastraße hatte am 20. Februar 2023 durch die Gesellschafter Antrag auf Insolvenz gestellt. Das Amtsgericht München eröffnete am gestrigen Dienstag das Verfahren und bestellte Rolf G. Pohlmann zum Insolvenzverwalter, der bereits als vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt worden war. Christian Schultz und Dr. Ulrich Spandau waren bereits kurz nach der Insolvenzantragstellung in die Geschäftsführung der Lach‐ und Schieß Betriebsgesellschaft mbH eingetreten. Christian Schultz ist Redakteur, Autor sowie Entwickler und Produzent von TV- und Streaming-Formaten. Der Medienexperte war zuvor in verschiedenen Positionen bei namhaften Medienunternehmen tätig, u.a. bei VOX, Discovery Deutschland, DEGETO Film und dem Bayerischen Rundfunk. Dr. Ulrich Spandau ist selbstständiger Unternehmensberater sowie Interims-Manager und Aufsichtsrat für Unternehmen. Zudem ist er Beiratsmitglied des Münchner Fördervereins „Forum für Humor und Komische Kunst“, dem zahlreiche Künstler verschiedenster Genres angehören. Insolvenzverwalter Rolf G. Pohlmann: „Ich bin sehr froh, dass es gelungen ist, der Lach- und Schießgesellschaft als einer Münchner Kulturinstitution eine zweite Chance zu eröffnen. Das gilt umso mehr, als die Suche nach Investoren und nach einem Zukunftskonzept alles andere als einfach war ungeachtet der vielen öffentlich geäußerten Solidaritätsbekundungen. Ich wünsche den neuen Eigentümern und Betreibern viel Erfolg und Glück und hoffe, dass die neue Lach und Schieß beim Publikum auf eine positive Resonanz stoßen wird.“
v.l. Christian Schultz, Ullrich Spandau, Christian Ude